Philosophische Sektion

Leitung

Leitung: Ulrich Gorki (gorki@buber-gesellschaft.eu)
Luca Winter (winter@buber-gesellschaft.eu)

Nächste Veranstaltung:

09.-11.12.2022 – Thema: Martin Bubers Weg zum dialogischen Denken 

Als Martin Buber 1923 mit seinem Werk „Ich und Du“ erstmals sein dialogisches Denken vorstellt, ist er bereits ein erfolgreicher und bekannter Autor, der in wichtigen Beiträgen und Büchern u.a. zum Chassidismus und zum Judentum Stellung genommen hat und der mit vielfältigen geistigen und kulturellen Strömungen in Berührung gekommen ist. Die Tagung wird der Frage nachgehen, wie sich diese Einflüsse auf die Herausbildung von Bubers dialogischem Denken ausgewirkt haben und welche Verständnishorizonte sich von da aus für sein Denken eröffnen.

Hier steht die genaue Einladung – einfach anklicken.

22.-24.09.2023 – Thema steht noch aus

Bisherige Veranstaltungen

„Denken im Schatten des Nihilismus – Martin Buber und Friedrich Nietzsche“
Tagung der Philosophischen Sektion vom 26.-28. Oktober 2018 im Haus am Maiberg in Heppenheim.

Martin Buber zwischen Philosophie und Dichtung
Tagung der philosophischen Sektion der Martin Buber Gesellschaft vom 13. bis 15.10.2017

Martin Buber und die Idee der Gemeinschaft
Sektions-Tagung in Heppenheim (28. bis 30. Oktober 2016)

Die Macht des Unbegreiflichen – Martin Buber und die Mystik
Sektions-Tagung in Heppenheim (7. bis 9. November 2014)